

Cornelia Jacob, Paphos, 2011 (Foto: M.Kisters.)
Anthroposophie und Kunst
1. Lesung, 8. Oktober 2022
2. Lesung, 15. Oktober 2022
3. Lesung, 23. Oktober 2022
4. Lesung, 30. Oktober 2022
5. Lesung, 2. Januar 2023
6. Lesung, 12. Januar 2023
7. Lesung, 14. Januar 2023
8. Lesung, 15. Januar 2023
9. Lesung, 16. Januar 2023
10. Lesung, 21. Januar 2023
11. Lesung, 25. Januar 2023
12. Lesung, 30. Januar 2023
13. Lesung, 1. Februar 2023
Rudolf Steiner: Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums

1. Lesung: Einführung
2. Lesung, Vorwort zur ersten Auflage
3. Lesung, Vorwort zur zweiten Auflage
4. Lesung, Gesichtspunkte, erster Teil
5. Lesung, Gesichtspunkte, zweiter Teil
6. Lesung, Mysterien und Mysterienweisheit, erster Teil
7. Lesung, Mysterien und Mysterienweisheit, zweiter Teil
8. Lesung, Die griechischen Weisen vor Plato, erster Teil
9. Lesung, Die griechischen Weisen vor Plato, zweiter Teil
10. Lesung, Plato als Mystiker, erster Teil
11. Lesung, Plato als Mystiker, zweiter Teil
12. Lesung, Mysterienweisheit und Mythos, erster Teil
13. Lesung, Mysterienweisheit und Mythos, zweiter Teil
14. Lesung, Mysterienweisheit und Mythos, dritter Teil
15. Lesung, Die ägyptische Mysterienweisheit, erster Teil
16. Lesung, Die ägyptische Mysterienweisheit, zweiter Teil
17. Lesung, Die Evangelien
18. Lesung, Das Lazarus-Wunder
19. Lesung, Die Apokalypse des Johannes, erster Teil
20. Lesung, Die Apokalypse des Johannes, zweiter Teil
21. Lesung, Jesus und sein geschichtlicher Hintergrund
22. Lesung, Vom Wesen des Christentums
23. Lesung, Christentum und heidnische Weisheit
24. Lesung, Augustinus und die Kirche
Rudolf Steiner: Anthroposophie als ein Streben nach Durchchristung der Welt
Vortrag in Wien vom 11. Juni 1922, GA 211
Erster Teil
Zweiter Teil
Dritter Teil
Vierter Teil
Ungehaltene Novalis-Vorträge
Vortrag vom 19. Dezember 2022
Von Jesus zu Christus
1. Vortrag
2. Vortrag
3. Vortrag
4. Vortrag
5. Vortrag
6. Vortrag
6. Vortrag, zweiter Teil
7. Vortrag
8. Vortrag
9. Vortrag
9. Vortrag, zweiter Teil
10. Vortrag
10. Vortrag, zweiter Teil